Hier findet ihr ein paar Infos über Urlaubsnews aus Österreich. Wenn ihr also spannende Ferien in der Alpenrepublik plant, seid ihr hier genau richtig. Viel Spaß dabei.
Ötztal: Europas höchstgelegenes Motorradmuseum
Motorradfahrern am Weg zum Timmelsjoch wird diesen Sommer eine neue Mautstation ins Auge stechen. Sie beherbergt das höchstgelegene Motorradmuseum Europas (Top Mountain Crosspoint) mit rund 170 Exponaten. Auf der 2.600 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche tummeln sich Kostbarkeiten auf zwei Rädern: Motoguzzi, MV Augusta, Ducati, BMW, NSU, DKW, Zündapp, Triumph, Sunbeam, Norton, Matchless, A.J.S., Brough Superior, Vincent, Honda, Henderson, Indian und natürlich Harley Davidson. Neben den Zweirad-Unikaten finden auch einige exklusive Autos Platz im Museum, allesamt mit Renngeschichte. Beispielsweise ein Ferrari Californian Spider, ein Porsche 959 oder auch ein Lotus 23 B.
www.obergurgl.com
Auf den Spuren der Habsburger entlang der Donau
Neue, spannende Einblicke gewährt eine Tour am Donauradweg. Unter dem Gesichtspunkt, die Donau als Reiseweg der Habsburger wahrzunehmen und die Geschichte des Stroms mit seinen Städten, Schlössern und Klöstern zu spüren. Die neue „Radtour zu den Habsburgern“ lenkt den Blick gezielt auf die Spuren, die das österreichische Herrscherhaus an der Donau hinterlassen hat: Auf prächtige Klöster, wie dem barocken Stift St. Florian, die gekrönten Häuptern als EtappenUnterkünfte dienten. Und auf Schlösser wie jenes in Linz, die zumindest zeitweise als Residenzen genutzt wurden. Die achttägige Radtour von Passau nach Wien umfasst sieben Nächte mit Frühstück, den Gepäcktransfer entlang der Route, Eintritte in Schlösser und Klöster sowie Stadtführungen.
www.oberoesterreich.at
Inmitten von Wein im Südburgenland
Näher beim Wein kann man gar nicht Urlaub machen, stilgerechter auch nicht. In den Kellerstöckl, die so typisch für das Südburgenland sind, lagerten die Bauern einst Wein, Fässer und Ackergerät. So original wie möglich werden die malerischen Holz-Lehm-Bauten restauriert und von urig bis exklusiv ausgestattet. Ein tief in den Rebhügel gegrabener Keller gehört zu jedem Haus: in heißen Sommern eine perfekte, umweltbewusste Klimaanlage. Bei Deutsch Schützen, mitten im Naturpark in der Weinidylle, finden Romantiker etwa eine zauberhafte Unterkunft im „Kellerstöckl am Weinberg“. In Heiligenbrunn steht das denkmalgeschützte Kellerstöckl der Weineks mit seiner schattigen Uhudler-Laube. Winzer Martin Weinek ist eigentlich Schauspieler und kam als Autodidakt zum Wein. Heute freut er sich über TopPrämierungen für seinen Blaufränkisch. Und er macht sich für den Erhalt des Kulturguts Uhudler stark, eine echte Weinrarität, die nur im Südburgenland gedeiht und die er seine Gäste bei Kellerführungen gern verkosten lässt.
www.suedburgenland.info
www.kellerstoeckl.info
Weitere Infos zu den Ferien in Österreich findet ihr auf newsroom-de.austria.info
Ein Reisepartner für Österreich
Du suchst einen passenden Reisepartner für Österreich? Dann schau mal auf joinmytrip.de unter Reisepartner Österreich
Quelle: newsroom-de.austria.info