7-Tage-Tour: Zum ersten Mal in der Algarve? Diese Orte sollter ihr besuchen
Tag 1
Ferragudo

Am Tag Ihrer Ankunft fahrt ihr direkt nach Ferragudo, westlich des Flughafens Faro gelegen, und macht einen Spaziergang durch die Stadt. Ferragudo ist ein weiß getünchter Fischerort in der Nähe der Mündung des Flusses Arade.
Ihr werdet dort Männer sehen, die draußen Fisch grillen, während kleine Fischerboote auf dem Fluss schaukeln.
Auf Ihrem Weg durch die verwinkelten und malerischen Straßen der Stadt kommt ihr an verschiedenen Fischrestaurants und Snackbars vorbei. A Ria oder Borda Do Cais sind gute Anlaufstellen für Meeresfrüchte. Sen Tonkin ist eine ausgezeichnete nicht-portugiesische Wahl.
Nach der Stadtbesichtigung könnt ihr zum Praia da Angrinha und zum Fort von São João do Arade spazieren.
Tag 2
Ferragudo to Carvoeiro

Der Trail of Headlands verbindet Ferragudo und Carvoeiro (6 km, 2 Stunden pro Strecke). Dieser fast geheime Küstenweg verbindet Praia dos Caneiros mit Carvoeiro, einem schönen Badeort. Es handelt sich um einen wunderschönen Wanderweg, der relativ unbekannt ist und daher sehr ruhig ist.
Wenn ihr im Sommer unterwegs seid, solltet ihr euch einen Vorsprung verschaffen. Wenn ihr nach 8.30 Uhr losgeht, werdet ihr in der Mittagshitze verbrannt. Da das Wetter im Frühjahr und Herbst angenehm ist, könnt ihr zu dieser Jahreszeit gehen, wann ihr wollt.

Genießt den schönen Strand von Carvoeiro, und wenn ihr Hunger habt, könnt ihr euch in der Stadt etwas zu essen holen. Das Earth Café ist ein großartiger Ort, um eine gesunde und sättigende Mahlzeit zu genießen. Geht einfach den gleichen Weg zurück, den ihr gekommen seid. Nehmt ein Taxi, wenn es zu heiß ist oder ihr müde seid.

Nach einem Tag in der Sonne ist es Zeit, am Praia dos Caneiros zu entspannen. Ihr könnt den Sonnenuntergang beobachten, während ihr euch im Strandrestaurant Rei das Praias einen Drink gönnt. Wir empfehlen, zum Abendessen hierher zu kommen, wenn euch der Preis nicht abschreckt. Eine Reservierung ist außerdem zu empfehlen.
Tag 3
Algarve Strände
Der dritte Tag eurer Algarve-Tour bringt euch zu einigen der schönsten Strände des Landes. Verbringt den Tag an verschiedenen Stränden der Algarve.

Unser Lieblingsbadeplatz an der südlichen Algarveküste ist Praia da Marinha. Die goldenen Kalksteinfelsen bieten Schutz, und das Wasser ist ideal. Vom Parkplatz aus ist es nur ein kurzer Spaziergang bergab zum Strand. Am Strand gibt es auch ein kleines Café.

Der berühmte Seven Hanging Valleys Trail (5,7 km pro Strecke; 2 - 2,5 Stunden pro Strecke) beginnt am Praia da Marinha. Ihr könnt die Küstenroute zum Praia de Benagil oder zum Praia de Vale Centianes wandern.
Wenn ihr die Höhle von Benagil besichtigen wollt, solltet ihr euch am Strand von Benagil ein SUP oder Kajak mieten. Die Höhle ist nämlich nur vom Meer aus zugänglich.

Praia Nova ist ein sehr schöner Strand der Algarve, mit Blick auf die weiß getünchte Kapelle Igreja de Nossa Senhora da Rocha. Wenn ihr gerne Muscheln sammelt, werdet ihr bei eurer Ankunft überglücklich sein.
In Armação de Pêra könnt ihr euch den Sonnenuntergang ansehen und anschließend zu Abend essen. Es handelt sich um ein ehemaliges Fischerdorf, das sich in ein Touristenziel verwandelt hat. Der Name des Ortes geht auf die Pera-Fischer zurück, die mit Thunfischnetzen (armação) Fische fingen.
Wenn ihr ankommt, begebt euch direkt zum "Fischerstrand", der aus einer Ansammlung von bescheidenen Hütten besteht, in denen die einheimischen Fischer entspannen und ihre Ausrüstung verstauen. Fischernetze und Boote liegen am Ufer und geben einen realistischen Einblick in den ältesten Beruf der Region.
Besuche eines der Fischrestaurants an der Küste, um den frischen Fisch zu probieren. Im Restaurante Bùzio, das jetzt als Só Verão bekannt ist, wird frisch zubereitetes Arroz de Marisco serviert. Arte Náutica ist ein weiteres Restaurant mit Meeresfrüchten am Strand. Trotz des hohen Preises hat es ausgezeichnete Bewertungen.
Tag 4
Lagos
Lagos ist eine historische Seestadt mit einer über 2000 Jahre alten Geschichte. Sie war im Besitz der Phönizier, Römer, Westgoten, Byzantiner und Mauren, die die Stadt im 8. Jahrhundert befestigten und eine mittelalterliche Festung errichteten, die noch heute zu sehen ist.

Erkundet die charmante und historisch bedeutsame Altstadt von Lagos. Besucht dort den Mercado de Escravos, den ersten Sklavenmarkt Europas, die barocke Kirche des Heiligen Antonius, das charmante Forte da Bandeira, die Burg von Lagos und die Ruinen der alten Stadtmauer.
Wenn ihr eine Abwechslung zur traditionellen portugiesischen Küche sucht, findet ihr in Lagos auch mexikanische, indische, hawaiianische und chinesische Gerichte.
Die schönen Strände von Camilo und Dona Ana sind vom Zentrum von Lagos aus leicht zu erreichen.
Bei schönem Wetter kann man von Lagos nach Praia da Dona Ana und Praia do Camilo wandern. Im Gegensatz zu den anderen in dieser Reiseroute beschriebenen Küstenwanderungen verläuft die Wanderung nicht die ganze Strecke entlang der Küste. Da ein Teil der Küste eingezäunt ist, müsst ihr eventuell auf den Gehsteigen neben der Straße laufen.

Der Praia Dona Ana gilt als einer der schönsten Strände der Welt. Bleibt am Dona Ana und geht dann zum atemberaubenden Praia do Camilo. Die beiden Strände sind zu Fuß zu erreichen, aber ihr könnt auch euer Auto nehmen und seid in 5 Minuten dort.

Ein weiterer preisgekrönter Strand, Ponta da Piedade, ist ein Küstenstreifen, der 2 km vom Stadtzentrum von Lagos entfernt ist. Natürliche Einflüsse haben die Küstenlandschaft mit ihren Höhlen, Grotten und Bögen im Laufe der Jahrtausende geformt. Ponta da Piedade wird euch den Atem rauben.
Der Strand ist weniger als 5 Autominuten von Praia do Camilo entfernt, danach geht es zu Fuß weiter über die Klippen.
Von den 20 m hohen Klippen aus könnt ihr Ponta da Piedade sehen, aber ihr solltet die 182 Stufen hinuntergehen, um näher ans Meer zu kommen.
In der Hochsaison könnt ihr in Ponta da Piedade nicht schwimmen, aber stattdessen könnt ihr eine Bootstour zu den benachbarten Stränden und Grotten machen.
Tag 5
Westliche Algarve
An der Algarve (zusammen mit Alentejo) liegt die raue Küste von Vicentina, die für ihre rötlichen Kalksteinklippen bekannt ist. Ihr könnt direkt von Lagos über Aljezur an die Costa Vicentina fahren, was etwa 40 Minuten dauert.
Alternativ könnt ihr auch einen Abstecher nach Burgau und Sagres machen, bevor es weiter an die Westküste geht, was etwa 1,5 Stunden dauert.

Burgau, westlich von Lagos, ist ein malerisches Küstendorf. Hier könnt ihr schwimmen gehen oder eine Tasse Kaffee trinken.

Dann reist ihr nach Sagres, einem kleinen, abgelegenen und äußerst bescheidenen Ort, der als das Surferparadies der Algarve gilt.
Besucht die Festung von Sagres, schaut euch den Fischerhafen an, esst im Zentrum zu Mittag (probiert das Piri-Piri-Hühnchen oder Babugem), macht einen Spaziergang entlang der Küste, lernt Surfen oder fahrt über den unbewohnten Naturpark Vicentine Coast zum Praia Da Bordeira oder Praia do Amado. Das Cabo de São Vincente, die südwestlichste Spitze Europas, liegt etwa 5 Kilometer von Sagres.

Die Costa Vicentina ist das bestgehütete Geheimnis der Algarve. Eine spektakuläre und wilde Region, die manchmal ignoriert wird. Ihr könnt eine Wanderung auf dem Rota Vicentina Fisherman's Trail machen, es ist einer der schönsten Wanderwege Europas.
Der Strand von Praia da Arrifana liegt im Vicentiner Coast Natural Park, der ein wahres Naturparadies ist. Der Strand von Praia da Arrifana wurde sogar mit der blauen Flagge ausgezeichnet.
Zwischen Lagos und Albufeira unterscheidet sich die Küste deutlich von den Badeorten, dort kommt ihr an kleinen Gemeinden vorbei, in denen noch traditionelle Landwirtschafts- und Fischereipraktiken praktiziert werden.
Das Kap von St. Vincent, von den Römern oft als "Ende der Welt" bezeichnet, ist ein bedeutender Ort an der Algarve, der reich an Geschichte und Legenden ist.
Auf den 60-80 Meter hohen Klippen befindet sich eine Festung, die im 16. Jahrhundert zum Schutz der Küste vor Piratenangriffen erbaut wurde. Innerhalb der Festung befindet sich auch ein schöner Leuchtturm, der jedoch nur jeden Mittwoch geöffnet ist.
Tag 6
Historische Orte
Beginnen wir mit der Geschichte der Algarve, die ihren Namen von dem arabischen Wort "Al-Gharb" hat, was "der Westen" bedeutet, da sie früher der westlichste Außenposten der maurischen Herrschaft war.
Silves, eine der ältesten Städte Portugals und die historische Hauptstadt des Königreichs Algarve, ist eine charmante Stadt, die inmitten von Zitrusplantagen und Weinbergen in den Monchique-Bergen liegt.
Die Festung von Silves, eine prächtige maurische Burg aus rotem Backstein, von der aus die Mauren die gesamte Algarve kontrollierten, ist der Höhepunkt des Besuchs. Auch die Stadtmauern und die Kathedrale von Sé, die an der Stelle einer großen Moschee errichtet wurde, sind sehenswert.
Porches Potter ist eine 15-minütige Autofahrt von Silves entfernt, wo die traditionellen iberischen Muster von den geschickten Händen zweier Schwestern entstaubt und wieder zum Leben erweckt wurden.
In der Bacchus-Bar werden frische Salate auf den eigenen Keramiken der Töpferei serviert.
Nachdem ihr Silves verlassen habt und 30 Minuten durch die Berge der Serra de Monchique gefahren seid, kommt ihr in Monchique an. Eine Stadt, die zwischen Pinien, Eichen und Eukalyptusbäumen versteckt liegt.

Nachdem ihr euch das friedliche Dorf mit seinen gepflasterten Gassen angesehen habt, solltet ihr den Berg Fóia besteigen. Er ist mit seinen 902 Metern der höchste Gipfel der Algarve und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die gesamte Region.
Bei einem Besuch in Silves und Monchique könnt ihr die Landschaft der Algarve kennenlernen und eine Welt abseits der berühmten Badeorte der Algarve erleben.
Eine weitere Option für Tag 6:

Olhão ist eine Stadt am Meer in der östlichen Region der Algarve.
Zwei Märkte (Mercados de Olhão) befinden sich an der Küste der Stadt.
Im ersten Gebäude werden Gemüse, Obst und Gewürze angeboten, während im zweiten der größte Fischmarkt der Algarve zu finden ist.
Sobald ihr euch dem Fischmarkt nähert, seht ihr eine große Auswahl an regionalen Fischen, wie z. B. Schwarzer Degenfisch, Seeteufel (tamboril), Brasse (dourada), Posta corvina, getrockneter Kabeljau (bacalhau), weiße Meerbrasse (sargo), Seezunge (linguado) und Steinbutt (pregado).
Tavira liegt östlich von Olhão. Das Dorf, das sich über den Gilão-Fluss erstreckt, ist eine wunderbare Gegend zum Bummeln, Einkaufen und Essengehen.
São Brás de Alportel ist ein kleines Dorf im Bezirk Barrocal der Algarve. Tourismus gibt es hier kaum , was einer der Gründe ist, warum es uns so gut gefallen hat.
Tag 7
Albufeira

Den letzten Tag eures Algarve-Urlaubs verbringt ihr am besten in Albufeira.
Der ehemalige Fischerort hat sich zu einem beliebten Urlaubsort mit Sandstränden und einem pulsierenden Nachtleben entwickelt. Diese Küstenstadt ist von bonbonfarbenen Apartments umgeben.
Die einheimischen Fischer nutzen inzwischen den modernen Jachthafen, der auch als Ausgangspunkt für Delfinbeobachtungen, Tauchgänge und Bootsfahrten genutzt wird.

Wenn ihr vor eurem Flug noch Zeit habt, empfehlen wir euch einen Besuch am Praia da Falésia, dem längsten Strand von Albufeira, der von dunkelroten und weißen Sandklippen mit grünen Bäumen umgeben ist.
Quad-Biking ist die ideale Möglichkeit, für die Abenteurer unter euch. Es ist eine fantastische Möglichkeit, die Region abseits der Strände zu entdecken.
Nach einem Besuch an der Algarve werdet ihr wissen, wieso sie ein so beliebtes Reiseziel ist.
Natürlich was das nur ein Vorschlag für eine 7-tägige Reiseroute; Ihr könnt sie an eure eigenen Interessen, euer Budget und euren Zeitplan anpassen.
Wir hoffen, dass euch diese Tipps die Planung vereinfachen und ihr euren Urlaub genießen könnt.
Wir wünschen euch eine tolle Zeit in Portugal!